- refraktierte Welle
- преломлённая волна
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Kritischer Punkt (Seismik) — Schematisches Beispiel eines einfachen 2 Schicht Falles: Direkte (blau) und Kopfwelle (grün) in einem Laufzeitdiagramm mit Bezeichnung besonderer Punkte sowie der Strahlwege (unten). Der kritische Punkt ist in der Refraktionsseismik der Ort des… … Deutsch Wikipedia
Laufzeitkurve — Laufzeitdiagramm ist ein Begriff aus der Seismik sowie der Seismologie und ist die grafische Darstellung der seismischen Wellenausbreitung, genauer der zurückgelegten Entfernung seismischer Wellenzüge (Laufweg), mit der Zeit. Üblicherweise wird… … Deutsch Wikipedia
Laufzeitdiagramm — ist ein Begriff aus der Seismik sowie der Seismologie und ist die grafische Darstellung der seismischen Wellenausbreitung, genauer der zurückgelegten Entfernung seismischer Wellenzüge (Laufweg), mit der Zeit. Üblicherweise wird dabei die… … Deutsch Wikipedia
Kopfwelle — Als Kopfwelle wird in der Refraktionsseismik diejenige Welle bezeichnet, die unter dem kritischen Winkel auf eine Grenzfläche von einem seismischen Medium zu einem anderen Medium mit einer höheren seismischen Geschwindigkeit auftrifft und unter… … Deutsch Wikipedia
Kritischer Winkel — Der kritischer (Einfalls )Winkel ist ein Begriff aus der Physik und wird gebraucht im Zusammenhang mit der Brechung von Wellen. Gebräuchlich ist der Begriff insbesondere in der Optik und in der Refraktionsseismik. Beschreibung Totalreflexion (rot … Deutsch Wikipedia
Multiple (Seismologie) — Als Multiple werden in der Seismologie und der Seismik eine Art von Seismischen Wellen bezeichnet, die durch Reflexion eine oder mehrere seismische Schichten mehrfach durchlaufen, bevor sie einen Messpunkt erreichen. Hintergrund Als seismische… … Deutsch Wikipedia
Refraktionsseismik — schematisches Laufzeitdiagramm mit zugehörigen Strahlwegen (rot: unterkritische Reflexionen, braun: überkritische Reflexionen, blau: direkte Welle, grün: Kopfwelle) Die Refraktionsseismik ist ein Verfahren der angewandten Geophysik. Dazu werden… … Deutsch Wikipedia
Knickpunkt (Seismik) — Schematisches Beispiel eines 2 Schichtfalls in der Refraktionsseismik. Blau kennzeichnet die direkte Welle, grün die refraktierte oder Kopfwelle. Als Knickpunkt wird in der Refraktionsseismik der Schnittpunkt der Laufzeitkurven von direkter und… … Deutsch Wikipedia
Karl Zoeppritz — Karl Bernhard Zoeppritz (* 22. Oktober 1881 in Mergelstetten; 20. Juli 1908) war ein deutscher Geowissenschaftler und Seismologe. Karl Zoeppritz studierte Geologie und weitere naturwissenschaftliche Disziplinen in München und in Freiburg. Hier… … Deutsch Wikipedia